Montag, 27. April 2009
Tipps für Arbeitslose
wollsau, 11:08h
Ich komme jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit an einem dieser Jobcenter vorbei. Sie wissen schon: diese nicht mehr ganz so neue Melange aus Arbeits- und Sozialamt, die Rotgrün im Zuge der Agenda 2010 durchgesetzt hat. Dort sehe ich immer Leute, die draußen stehen, Rauchen und Mobiltelefonieren - also Dinge, die ich mir nicht zuletzt aus Kostengründen lange ab- oder gar nicht erst angewöhnt habe. Ich finde das beruhigend, da ich jetzt in der Krise auch selbst von Arbeitslosigkeit bedroht bin.
Ich hoffe trotzdem immer noch, dass der überwiegende Teil der Klienten dieser Jobcenter bereit und willens ist, sich wieder in die Wertschöpfungskette einzureihen. Daher schreibe ich mal ein paar gut gemeinte Ratschläge auf:
1.: Zu Behördengängen und Bewerbungsgesprächen darf man heutzutage auch in sauberer und gepflegter Freizeitkleidung erscheinen.
2.: Trainingsanzüge und ärmellose Leibchen sind KEINE gepflegte Freizeitbekleidung, sondern bestenfalls Sportdress.
3.: Drogeriemärkte halten für den Gegenwert weniger Zigaretten Hygieneartikel wie Seife, Kamm und Rasierzeug bereit.
4.: Ein Haarschnit ist nicht so teuer oder gar gefährlich, wie man meint.
5.: Man sollte einmal im Jahr beim Zahnarzt den Zahnstein entfernen lassen (zahlt die Krankenkasse).
Ich hoffe trotzdem immer noch, dass der überwiegende Teil der Klienten dieser Jobcenter bereit und willens ist, sich wieder in die Wertschöpfungskette einzureihen. Daher schreibe ich mal ein paar gut gemeinte Ratschläge auf:
1.: Zu Behördengängen und Bewerbungsgesprächen darf man heutzutage auch in sauberer und gepflegter Freizeitkleidung erscheinen.
2.: Trainingsanzüge und ärmellose Leibchen sind KEINE gepflegte Freizeitbekleidung, sondern bestenfalls Sportdress.
3.: Drogeriemärkte halten für den Gegenwert weniger Zigaretten Hygieneartikel wie Seife, Kamm und Rasierzeug bereit.
4.: Ein Haarschnit ist nicht so teuer oder gar gefährlich, wie man meint.
5.: Man sollte einmal im Jahr beim Zahnarzt den Zahnstein entfernen lassen (zahlt die Krankenkasse).
... comment